SONDERAUSSTELLUNGEN - Sonderausstellungen im Stadtmuseum St. Pölten
Aktuell

Ausstellung
Utopie by Videocity
Rückblick 2023

Veranstaltung
Gespräch HUBERT WACHTER IM GESPRÄCH MIT FRITZ DITTLBACHER
Am: 24.10.2023
Beim Blätterwirbel darf das Gespräch mit dem allseits bekannten Politikkommentator und Senior Editor von „News“ Hubert Wachter nicht fehlen! Diese Jahr lädt er Fritz Dittelbacher zum Gespräch. „Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt“ ist der Titel seines neuen Buches. Der Abend verspricht spannend und informativ zu werden!

Veranstaltung
LITERATUR AUS UND ÜBER ST. PÖLTEN

Veranstaltung
Buchpräsentation des neuen WISP Bandes
am 17.11.2023
Die Landeshauptstadt St. Pölten lädt herzlich zur Präsentation des zweiten Bandes der Wissenschaftlichen Reihe des Stadtmuseums St. Pölten (WiSP) mit dem Titel: „Das römische Gräberfeld von Pottenbrunn – Strukturen einer ländlichen Nekropole. Die Grabungen des Bundesdenkmalamtes der Jahre 2000-2002.“

Ausstellung
77. Jahresausstellung des Künstlerbundes

Ausstellung
Stadt im Bild
Beginn: 31.05.2023
Ende: 08.10.2023
Ende: 08.10.2023
Die neue Ausstellung im Stadtmuseum St. Pölten erzählt die Geschichte rund um das geschichtsträchtige, monumentale Gemälde des Malers Balduin Hoyel, das 1623 - vor exakt 400 Jahren - geschaffen wurde. Zu sehen bis zum 8. Oktober 2023. Zur Ausstellung ist eine Begleitpublikation erhältlich.

Veranstaltung
ORF Lange Nacht der Museen
Beginn: 07.10.2023
Ende: 08.10.2023
Ende: 08.10.2023
Die ORF-Lange Nacht der Museen 2023 bedeutet für die Besucher*innen Abschied zu nehmen von den permanenten Ausstellungsbereichen im Stadtmuseum St. Pölten! Eine Nacht durchs Museum streifen, von den Neuigkeiten aus dem Untergrund und den zukünftigen Plänen des Museums erfahren.

Ausstellung
Wirbel der Zeit - Verfolgung und Widerstand in Niederösterreich

Veranstaltung
Jazz im Hof 2023

Veranstaltung
Märchenlesung muss abgesagt werden

Ausstellung
Museumsfrühling im Mai
Beginn: 12.05.2023
Ende: 26.05.2023
Ende: 26.05.2023
Das Museumsmanagment NÖ macht den Mai zum Museumsfrühling! Am Freitag, den 26. Mai findet der Workshop „Meine Stadt im Bild“ zum letzten Mal statt! Kinder, Jugendliche und Familien sind eingeladen ein Bild der Stadt St. Pölten zu kreieren! Schnell anmelden unter 02742 333 2642 oder vermittlung@stadtmuseum-stpoelten.at

Ausstellung
HALTESTELLE des BORG St. Pölten

Ausstellung
Paradise in the City im Stadtmuseum

Veranstaltung
True Crime Star aus St. Pölten?

Ausstellung
DIGI DIC
Beginn: 30.11.2022
Ende: 19.03.2023
Ende: 19.03.2023
Interdisziplinäre Ausstellung von IMA Institut für Medienarchäologie zum Thema digitale Diktatur mit dem Aufruf zur digitalen Selbstverteidigung.
zur Ausstellung
zum Programm
zur Ausstellung
zum Programm

Veranstaltung
Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor

Veranstaltung
Als das Netz noch jung war: und die Zukunft? DIGI DIC Symposium
Beginn: 16.01.2023
Ende: 28.01.2023
Ende: 28.01.2023
Als das Netz noch jung war: und die Zukunft?
ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Netzkunst und Netzkultur von 26.- 28. Januar 2023!
Kurator*innenführung am 26.1. / 9.2 / 23.2. und 9.3.202 von 17 - 19 Uhr
Tickets

Veranstaltung
DIGI DIC - Workshops der AK Niederösterreich im Stadtmuseum
Beginn: 11.02.2023
Ende: 25.01.2023
Ende: 25.01.2023
"Click_trust_like" und "Digital Courage"
Die AK Niederösterreich - Kooperationspartner der IMA - bietet zwei Workshops bei Digi Dic im Stadtmuseum an.
Tickets gibt es hier: Tickets

Veranstaltung
Hirn mit Ei - 91. Etcetera Heft wird präsentiert
Am: 17.03.2023
Die Lesung zur 91. Ausgabe des Etcetera-Heftes der LitGes St. Pölten fällt mit einem Jubiläum zusammen! Dieses Heft ist die 80. Etcetera Ausgabe, die Eva Riebler redaktionell betreut hat. Mit 2023 ist Eva Riebler 20 Jahre Obfrau der literarischen Gesellschaft. Das wird gefeiert mit einer Lesung und Jon Sass an der Tuba!

Veranstaltung
Erzählcafè im Stadtmuseum
Am: 03.03.2023
Im St. Pöltner Stadtmuseum ist im Rahmen des Festivals Tangente 2024 eine Ausstellung über die NS-Zeit im Gebiet St. Pölten geplant. Im Rahmen eines Erzählcafés werden Erzählungen gesammelt, die in der Ausstellung ihren Platz finden sollen! Das erste Erzählcafé findet am Freitag, dem 3.03.2023 um 15:00 Uhr im Stadtmuseum statt. Rechtzeitige Anmeldung unbedingt unter 02742/333 2606 notwendig!

Ausstellung
Blackbox KI
Am: 09.03.2023
Ein Round Table Gespräch mit Wissenschafter:innen und Künstler:innen zum Thema Künstliche Intelligenz und ihrer Auswirkung auf die künstlerische Produktion und der Frage nach Verantwortung.
Beginnt mit der letzten Kurator:innenführung um 17:00 Uhr!
Tickets gibt es hier: Tickets

Ausstellung
Telefonsicherheit - ein Workshop mit Klaudia Zotzmann-Koch
Am: 11.03.2023
Telefonsicherheit! ein Workshop mit Klaudia Zotzmann-Koch am 11 03 2023 um 14:00 Uhr
Tickets gibt es hier: Tickets
Mindestteilnehmer:innen 5 Personen
Anmeldeschluss: Sonntag 05 03 2023

Veranstaltung
35 Jahre Injoest - zu Gast im Stadtmuseum

Veranstaltung
DIE QUALEN DES NARZISSMUS Isolde Charim
Am: 05.10.2023
Das Blätterwirbel Festival eröffnet heuer die Philosophin und Publizistin Isolde Charim, die sich, wie aus den wöchentlichen Falter Kolumnen bekannt, den brennenden Fragen der Gesellschaft stellt. In ihrem neuesten Buch geht die Philosophin der Spaltung der Gesellschaft auf den Grund. Wie kommt es, dass wir uns den Verhältnissen unterordnen?

Veranstaltung
LitGes-Heftpräsentation ETCETERA WIRKLICH/UNWIRKLICH

Veranstaltung
Buchpräsentation DIE BRACHE Hefte für Poesie

Veranstaltung
Lesung LITGES-TAGEBUCHTAG Zum internationalen Tagebuchtag
Am: 18.10.2023
Am 18. Oktober wird international der Tag des Tagebuchs gefeiert. Die Herausgeberin der Zeitschrift „etcetera“ und Obfrau der Litges Eva Riebler spricht über die literarische Form des Tagebuchschreibens, mit “Sapere Aude“ & Wutbox Initiator Hermann Niklas und dem Aphorismen-Spezialisten Markus Mirwald.

Veranstaltung
Matinee STEFAN STERZINGER – JOERG MIKULA

Veranstaltung
HEIMSPIEL 2023 – ES HEISST WIEDER HÖFEFEST
ältere Termine finden Sie in unserem Archiv